Johann Meyer
geboren 1991 in Rodewisch (Vogtland)
2010–2017 Studium Höheres Lehramt an Gymnasien für Geschichte, Gemeinschaftskunde/Rechtserziehung/Wirtschaft und Ev. Religion an der TU Dresden
2015–2016 Auslandsaufenthalt an der Faculté des sciences historiques der Université de Strasbourg (Frankreich)
2017–2019 Referendariat und Tätigkeit als Fachlehrer für Geschichte und Ev. Religion am Staatlichen Seminar für Lehrämter in Magdeburg bzw. am Internationalen Gymnasium Pierre Trudeau in Barleben
seit 2019 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig, Institut für Kirchengeschichte, Lehrstuhl für Neuere und Neueste Kirchengeschichte (Prof. Dr. Klaus Fitschen)
Arbeit am Dissertationsprojekt: „Automatisierung der Seelen“. Die Digitalisierung der bundesdeutschen evangelischen Kirchen 1968–1995 unter besonderer Berücksichtigung des kirchlichen Meldewesens[Arbeitstitel]
Tätigkeit in der universitären Religionslehrerbildung im Fach Kirchengeschichte
seit 2023 Tätigkeit in der Erwachsenenbildung im Fach Kirchengeschichte, u. a. in Kursen des Theologisch-Pädagogischen Instituts der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens und des Philippus-Instituts Moritzburg sowie als Dozent im Kirchlichen Fernunterricht
Forschungsschwerpunkte:
Christentum und Technik in (zeit-)geschichtlicher Perspektive
Geschichte des Protestantismus in Frankreich